Emir Taha schätzt seine „Off Days“
Jede:r braucht diese Personen, die immer zu einem halten. Sei es Freund:in, Partner:in, Elternteil, die Geschwister oder sonst jemand im Leben. Menschen, die einen auch dann lieben, wenn die Tage von einem grauen Schleier überzogen sind und die Energie zu knapp wird, um diese Liebe auch offen zu zeigen und zurückzugeben. Die Single „Off Days“ des türkischen Musikers Emir Taha widmet sich genau diesen Personen, die immer da sind. „Diejenigen, (…) die sich wirklich um dich kümmern und denen es nichts ausmacht, deine Last zu tragen, wenn du nicht die Kraft dazu hast. ,Off Days‘ ist meine Art, auszudrücken, wie dankbar ich für diese Menschen bin“, sagt der Künstler selbst über den Song.
Die neue Single ist, nach Emirs letzten Releases, ein weiteres Indiz dafür, dass seine Musik für den in Brixton lebenden Newcomer eine Hommage an seine Heimat ist. Er verbindet traditionelle türkische Gitarren mit einem modernen Beat, auf dem er sowohl auf Englisch, aber auch auf seiner Muttersprache singt. „Es ist eine so poetische Sprache und vieles geht in der Übersetzung verloren. Wenn ich meine Muttersprache benutze, treffe ich genau ins Schwarze.“, so Emir. „Es gibt viele Barrieren für türkische Künstler, um sich weltweit zu etablieren – Sprache, Kultur. Ich möchte es so weit wie möglich bringen“.
Mit namhaften Produzenten wie Jay Moon (duckwrth), Detonate (Sia, Diplo, Labrinth), Felix Joseph (Pa Salieu) und Al Shux (SZA) hat er gute Chancen dazu, dieses ersehnte „so weit wie möglich“ auch zu verwirklichen. Das zeigen auch bereits die Live-Auftritte, die Emir Taha im vergangenen Jahr hinlegen konnte. Unter anderem stand er auf den Bühnen von Dua Lipas Sunny Hill Festival im Kosovo, oder auch auf dem Lollapalooza Berlin.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!