Empfehlung des Tages: Abor & Tynna – Liebe mit Verdacht
Oft bestimmt das Umfeld den eigenen Werdegang, ohne dass wir es selbst allzu sehr bemerken. Prägend sind dabei meist vor allem die Eltern, die in den jüngsten Jahren als präsentes Vorbild gelten. So schein es vorerst auch bei den Geschwistern Attila und Tünde Bornemisza der Fall zu sein. Als Kinder eines erfolgreichen Cellisten der Wiener Philharmoniker waren sie früh umgeben von den Klängen der Klassik. Attila lernte darauf hin wie sein Vater Cello, während Tünde die Querflöte in die Hand nahm. Irgendwann merkten beide jedoch, dass die klassische Musik nicht für sie war. Auf der Suche nach dem eigenen Sound wurde schließlich das Hyperpop/Elektro-Duo Abor & Tynna geboren.
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Vergangenen Freitag veröffentlichten die jungen Artists aus Wien ihre Single „Liebe mit Verdacht“, die laut eines Instagram-Postings am Flughafen geschrieben wurde. Eine spielerisches Detail, das das Talent des Duos noch einmal mehr unterstreicht. Der Song setzt sich zusammen aus einer treibenden Melodie, produziert von Abor, und Tynnas Lyrics, die von einer enttäuschenden Liebe erzählt. Obwohl die beiden Geschwister bereits seit 2018 gemeinsam Musik machen, ist „Liebe mit Verdacht“ die neueste von sechs Singleveröffnetlichungen und dabei erst die zweite auf Deutsch. Während ihre vorherigen englischsprachigen Projekte eher an ein weiteres Geschwisterpaar aus Produzent und Sängerin, aka Billie Eilish und Finneas erinnert, steuert ihr neuer Sound auf aktuelle Hyperpop-Künstler:innen zu. Mit „Liebe mit Verdacht“ bewegen sich Abor & Tynna zwar einen weiteren Schritt weg von der klassischen Musik, aber näher hin zum aktuellen Sound der Zeit.
 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
