Empfehlung des Tages: Sam James – Geistertanz
„Geistertanz“ ist die erste Singleveröffentlichung aus Sam James‚ kommenden Album „Sam vs. die Welt II“. Der Song soll nicht nur Sams persönliche Erfahrungen mit psychischer Erkrankung thematisieren, sondern auch zu einer Enttabuisierung derer beitragen. Dabei versucht der deutsch-britische Musiker durch leichte Gitarrenklänge und einprägsame Melodien, Awareness zu schaffen: „Olanzapin und Tavor gegen meine Angst / Die Schwester bringt mir mehr, wenn ich mit Geistern tanz / Ich schwör da ist ein Monster unter meinem Schrank /Nur doof wenn’s keiner glaubt, ich schwör bei Gott, ich seh’s genau „.
Diesen Ton will der Sänger, Rapper, Songwriter und Produzent auch in seinem kommenden Debütalbum anspielen. Die oberste Devise hierbei für ihn: Ehrlichkeit. In einer Szene, in der Ego-Boosting der Standard und Wut das einzige Gefühl ist, das Platz findet, bringt Sam erfrischenden Wind. Im Kampf gegen die Welt nimmt sich Sam James all den Themen an, die sich in einem solchen Battle ergeben. Das Album enthält dabei neun Songs, die in vier Akte geteilt sind und sich zwischen Gitarrensounds and Hip-Hop Beats auf einer bunten Musikpalette bewegen.
Inspiriert von gemischten Künstlern wie Kid Cudi, Kanye West, The Kooks und Sido findet sich Sam James in verschiedenen Genres wieder. Im Alter von 16 Jahren begann er bereits Beats in seinem Kinderzimmer zu produzieren. Er fasste schnell Fuß in der deutschen Hip-Hop-Landschaft und produzierte unter anderem Musik für Sierra Kidd, Holy Modee, Kynda Gray und Nugat. Anfang 2018 erschien dann seine erste eigene EP mit dem Namen „Sam vs. Die Welt“, welche durch greifbare Texte und Beats schnell ihre Hörerschaft fand. Mit Ehrlichkeit, Humor und Leichtigkeit gibt Sam James Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen mit den Downsides des Lebens, die eben genauso dazugehören wie die Höhenflüge.
 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
