Empfehlung des Tages: The Murder Capital – Return My Head
Es ist eine gute Zeit für Post-Punk aus Dublin. Dem Ort, wo auch James McGovern (Vocals), Damien Tuit (Gitarre), Cathal Roper (Gitarre), Gabriel Pascal Blake (Bass) and Diarmuid Brennan (Drums) 2015 zueinander fanden. Bevor sie 2019 ihre ersten Singles als The Murder Capital veröffentlichten, gründeten sie noch eben fix ihr eigenes Label „Human Season Records“. Ein cleverer Schachzug, der den frühen Erfolg der Band noch erfreulicher macht, weil er bedeutet, dass sie selbst daran am besten verdienen.
Neues Jahr, neues Album
Mit „Only Good Things“ meldeten sich The Murder Capital nach diversen Touren und Festivalshows im vergangenen Sommer aus dem Studio zurück und kündigten ihr zweites Album „Gigi’s Recovery“ an. „Return My Head“ ist nun eine weitere Auskopplung aus dem kommenden Longplayer und bietet ein Ventil für Frustration und zugehörige Aggression. Mit Zeilen wie „Return my head, and throw it to the crowd“ wird das Bild deutlich: The Murder Capital haben sich irgendwo in dem ganzen stillen Chaos der letzten zwei Jahre verloren. Sie wollen ihre Gedanken und ihren Seelenfrieden wieder zurück, um sie schließlich loszuwerden – jedoch auf die eigene Art und Weise.
Das Konzept des Videos, das in der Turnhalle seiner alten Schule gedreht wurde, stammt dabei von Bassisten Gabriel Blake. Die Visualisierung soll verdeutlichen, wie wir immer dieselbe Person bleiben, egal in welcher Situation wir uns befinden – wir sind immer wird. Gleichzeitig stellt es neben der digital flimmernden Melodie ein Verlangen nach geerdetem Sein da, das wir durch die Verbindung zu Freunden und Familie finden.
„Gigi’s Rovery“ wurde für The Murder Capital zu einem Symbol für die Arbeit, die sie nicht nur um der Kunst willen, sondern auch für sich selbst leisteten. Veröffentlicht wird der Longplayer am 20. Januar 2023.
 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
