Heisskalt erfinden sich auf ihrem neuen Album „Idylle“ neu
Das kam unerwartet: Nur wenige Tage nachdem Heisskalt ein Musikvideo zu ihrer Single veröffentlicht haben, hat die Band ihr neues Album „Idylle“ released – eine Vorankündigung oder gar Promo-Phase gab es nicht. „Idylle“ ist zweifellos ein ganz besonderer Meilenstein der Heisskalt-Diskographie. Zum einen hat die Band den Release komplett in der eigenen Hand und agiert – anders als bei ihren beiden vorherigen Alben – ohne Label, Vertrieb und Promotion-Team im Rücken. Sämtliche Musikvideos zum Album, darunter auch der brandneue Clip zum Titeltrack „Idylle“, entstanden ebenfalls in Eigenregie der Band – „mit Smartphones und zwei Lampen“, wie das Trio sagt. Zudem ist die Platte ausschließlich über den bandeigenen Merchandise-Shop erhältlich, wo sie u.a. auch zum kostenlosen Download bereitsteht.
Heisskalt – Idylle
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus präsentieren sich Heisskalt auf dem Album in einem komplett neuen Soundgewand – vor allem, wenn man „Idylle“ im Vergleich zum überwiegend melancholischen Vorgängeralbum „Vom Wissen und Wollen“ stellt. Sowohl die Instrumentierung, als auch die Texte sind deutlich reduzierter und direkter geworden. Lyrisch präsentiert sich die Combo zudem politischer, aber zugleich auch humorvoller. Stellenweise erinnert der Sound auf „Idylle“ an Tocotronic, hier und da blitzen sogar NDW-Vibes durch. Letztendlich sind die neun Songs mitnichten leicht zugänglich und werden sicherlich auch den ein oder anderen Fan der früheren Stunde vor den Kopf stoßen – ein durch und durch mutiges Album ist „Idylle“ jedoch in jedem Fall.
#VALUE!
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!