KeKe im #StayHomeInterview: Mental Health in Zeiten von Corona
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Dass Rapperin KeKe gerade mal Anfang 20 ist und eigentlich Jazzgesang in Wien studiert, kann man gar nicht so recht glauben. Sie vermischt Rap mit Gesang, basslastigen Beat mit rhythmischen Melodien. Mit „Donna Selvaggia“ trat sie 2018 zum ersten Mal auf die Bildfläche. Die erste Single entstand aufgrund eines sexistischen Textes von einem österreichischen Rapper, der sie so wütend machte, dass sie einfach nicht darüber schweigen konnte. Sie möchte provozieren und fordert dabei auf, dass sich mehr Frauen in die Musiklandschaft trauen. Genau diese Attitüde brachte ihr auch Features auf dem selbstbetitelten Trettmann Album und Kummers „Kiox“ ein. Für KeKe allerdings auch ein wichtiges Thema: Psychische Gesundheit. In ihrer Single „Paradox“ widmet sich KeKe beispielsweise ihren Angststörungen. Im #StayHomeInterview geht es deshalb vor allem darum, wie man mit mentaler Gesundheit in Zeiten von Isolation umgehen kann und wie es KeKe ganz persönlich gerade so geht.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!