DIFFUS

Mit „Bloom“ veröffentlicht Troye Sivan eines der wichtigsten Pop Alben des Jahres

Posted in: FeaturesNews

Troye Sivan, ein Name, der wie kaum ein anderer für zeitgenössische Popmusik steht. Der Aufstieg des Australiers ist beispiellos. Angefangen hat der mittlerweile 23 jährige als Youtuber, bis er sich 2014 entgültig der Musik verschrieb. Seine ersten EPs „Trxye“ und „Wild“ bescherten Troye Sivan im Handumdrehen eine internationale Fangemeinschaft, darunter Künstlerinnen wie Taylor Swift, Lilly Allen oder Ariana Grande. Spätestens mit dem Erscheinen seines Debütalbums „Blue Neighbourhood“ gab es für den Australier und seine Karriere kein Halten mehr. Es folgte eine ausgiebige Tour, mit fast 70 Konzerten, rund um die Welt. Die Karten für seine Konzerte verkauften sich, damals und aktuell, teilweise in unter drei Minuten. Es ist schwer zu sagen, was die Menschen genau an Troye Sivan begeistert. Der junge Künstler hat nicht nur eine außergewöhnlich schönen Stimme, ein feines Gespühr für seine Mischung aus Electro und Popmusik, ein Talent für seine tiefgründigen, emotialen Texte, sondern zu alledem noch eine wahnsinnig vereinnahmende Persönlichkeit. Nach dem Troye Sivan mit dem Song „My My My!“ schon im Januar sein zweites Album ankündigte, stiegen die freudigen Erwatungen von Fans auf der ganzen Welt. Auf den aufwühlenden Pop Song, in dessen Video der Künstler sein Tanztalent unter Beweis stellt, folgten Erfolgsingles wie der Titeltrack „Bloom“ oder die herzzereißende Trennungsballade „The Good Side“. Den Abschluss und Höhepunkt der vorabveröffentlichten Songs setzte Troye Sivan zusammen mit Ariana Grande auf ihrem geimeinsamen Song „Dance To This“, dessen Video bereits über 55 Millionen Mal gesehen wurde. Seit Freitag kann „Bloom“ nun weltweit gehört werden. Dass der Sänger in den letzten Jahren viel erlebt und gelernt hat, kann man sowohl aus Texten, als auch aus Musik hören. Zwar bewegt Troye Sivan sich immer noch auf der Schiene des verzaubernden Electropops, im Vergleich zu seinem Debütalbum allerdings sind seine Melodien ausdruckstärker und mutiger geworden. Auf Songs wie „Dance to This“ oder oder „Bloom“ zeigt sich der Sänger von einer neuen, erwachseneren Seite. In seinen Texten orientiert sich Troye Sivan immernoch an seinem eigenen Leben und seinen eigenen Erfahrung und auch da lässt sich raushören, dass sich für den australischen Künstler in den letzten Jahren viel verändert hat. Troye Sivan beweist auf seinem neuen Album wiederholt, dass er seinen Platz an der Spitze moderner Popkünstler allemal verdient hat. Mit „Bloom“ hat er ein vielseitiges, mehrschichtiges Album geschaffen, welches ohne Zweifel zu den besten Veröffentlichungen des Jahres gehört.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!