„Ich weiß nur, dass es mich hinzieht wo die Sterne sind“ – Olson meldet sich mit neuer Single „Apollo“ zurück
Im Spätsommer 2014 veröffentlichte Olson mit „Ballonherz“ ein Debütalbum, das Fans und Raplandschaft gleichermaßen spaltete. Zuvor hatte Oliver Groos als Olson Rough szeneintern mit mehreren Gratis-Tapes größere Bekanntheit erlangt. Mit dem Namensswitch wurde aus dem einstigen „Rudeboy“ plötzlich ein Popstar, dessen Musik durch poppige Melodien und verträumte Beats einen deutlich softeren Einschlag erhielt – die Gratwanderung zwischen ehrlichem Fernweh und Instagram-Kitsch wollte nicht jeder mitgehen. Nun kündigt Olson ein neues Album an – ganze vier Jahre nach „Ballonherz“! Statt „Oh Wow“ mit einem großen Knall einzuläuten, grooved sich Olson jedoch erst einmal langsam mit dem skitähnlichen „Apollo“ ein. Mittlerweile produziert der Rapper selbst, hat beim Mischen und Schneiden der Spuren seine Finger im Spiel. „Ich bin für diese Platte durch die Hölle und zurück gegangen. Hatte sie 2x fertig und hab sie wieder verworfen”, begründet Olson seine lange Auszeit. „Apollo“ knüpft zwar an den „Ballonherz“-Sound an, erweitert ihn aber um moderne Trap-Elemente und gestaltet sich im direkten Vergleich unaufgeregter und weniger dramatisch. Gut möglich, dass Olson auf „Oh Wow“ mehr Ecken und Kanten zeigen wird. Mit dem Erscheinen der nächsten Single kommende Woche wissen wir mehr. Seht Euch hier den Clip zu „Apollo“ an:
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
„Oh Wow“ erscheint am 24. August 2018 über Urban (Universal Music).
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!