Lieblingsbücher: „Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin
Heute möchten wir euch mal wieder ein Lieblingsbuch vorstellen. Wir haben nämlich gerade einen harten Crush auf den Roman „Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin – und der ist gerade erst im Frühjahr bei Eichborn in der deutschen Übersetzung von Sonia Bonné erschienen.
Wer seine Buchtipps bei Bookstagram holt, wird jetzt vermutlich nur müde lächeln. Denn Zevins Roman wird da schon seit 2022 gelobt und gepriesen, als er auf Englisch erschienen ist. Der größte und räuberischste Buchhändler Amazon hat den Roman sogar zum „Besten Buch des Jahres“ gekrönt. Diese Folge ist also ein kurzes: „Believe the Hype“.
Vordergründig ist „Morgen, Morgen und wieder morgen“ ein Roman über die Gaming-Kultur der 90er und Nullerjahre. Im Mittelpunkt stehen Sam und Sadie, die sich schon im Kindesalter kennenlernen. Sie sind so um die 11 Jahre, als sie sich in einem Krankenhaus begegenen und über eine Party Super Mario Brothers bonden. Sam hat gerade einen schweren Unfall hinter sich und sein Fuß ist ganze 27. Mal gebrochen. Außerdem hat er einen ihm sehr wichtigen Menschen verloren – was auch der Grund ist, warum er wochenlang nicht gesprochen hat. Bis sich Sadie zu ihm setzt. Aus dieser Szene entwickelt sich eine langjährige Freundschaft, die nicht ganz unproblematisch ist …

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Mit Provinz in die Provinz
Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.