Rammstein gelingt Schlag gegen Ticket-Reseller
Der Weiterverkauf von Konzerttickets ist nicht nur für Besucherinnen und Besucher ärgerlich, die häufig dreiste Zuschläge zahlen müssen, um ihre Band live sehen zu können. Auch für die Musikerinnen und Musiker selbst ist es bitter, wenn die eigenen Konzertkarten zur Ware verkommen, an der sich Reseller auf Kosten der Fans bereichern. Mittlerweile haben schon viele Musikschaffende und Festivals nach Mitteln gesucht, um den Eingriff von Zwischenhändlern zu unterbinden. Viele Festivals lassen nur den Kauf weniger Tickets gleichzeitig zu, damit Reseller kein Massenkontingent erwerben können, aber große Erfolge konnten damit bisher nicht erzielt werden. Der Musiker Casper musste 2015 feststellen, dass Reseller Tickets für sein „Zurück Zuhause“ Festival für ein Vielfaches verkauften. Statt der ursprünglichen 33,50€ wurden Karten für über 200€ angeboten. Casper kaufte daraufhin einige der Karten und verschenkte sie an seine Fans. Keine endgültige Lösung gegen das Problem, aber immerhin machte die Aktion auf die Problematik aufmerksam. Viele Festivals und Konzertveranstalter verkaufen mittlerweile personalisierte Tickets, um den Weiterverkauf zu unterbinden. Ohne zugehörigen Personalausweis gibt es keinen Zugang zum Konzert.
Casper kauft eigene Tickets zurück
https://www.instagram.com/p/-9L8VfH7oV/Rammstein haben nun einen Sieg gegen die Ticketbörse Viagogo erzielt. Auf der Seite ist es möglich, die eigenen Tickets teurer weiterzuverkaufen, auch wenn das eigentliche Kontingent verbraucht ist. Für die kommende Rammstein-Stadion-Tournee 2019, die innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, konnten Tickets zu extrem überteuerten Preisen erworben werden. Nun hat das Landgericht Hamburg entschieden und eine einstweilige Verfügung gegen die Viagogo AG erlassen. Rammsteins Tourveranstalter MCT begrüßt die Entscheidung und weist darauf hin, dass Käuferinnen und Käufer Tickets nur von den autorisierten Anbietern kaufen sollten.
Rammstein – Europe Stadium Tour 2019
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!