Schrottgrenze kündigen ihr neues Album „Alles zerpflücken“ an und gehen ab Oktober auf große Tour
Im Jahr 1994 gründen Alex Tsitsigias und Timo Sauer in der niedersächsischen Stadt Peine die Gruppe Schrottgrenze. Spätestens seit ihrem Umzug nach Hamburg und der Veröffentlichung ihres fünften Albums „Das Ende unserer Zeit“ im Jahr 2004 ist die Band mit einer besonderen Mischung aus Power-Pop und Post-Punk zu einer der wichtigsten deutschsprachigen Indie-Bands der letzten 15 Jahre aufgestiegen. Nach ihrem Album „Schrottism“ kündigten Schrottgrenze im April 2008 dann aber eine Auszeit an und lösten sich nach einem letzten Konzert im Jahr 2010 auf. Zum 10-jährigen Bühnenjubiläum von Herrenmagazin kehrten Schrottgrenze jedoch für ein kurzes Geburtstags-Konzert zurück. Geplant als einmalige Reunion-Show schien die Band vom Ehrgeiz gepackt und veröffentlichte im Jahr 2015 zwei Compilations, auf die auch einige Konzerten mit dem neuen Bassisten Hauke Röh folgten.
Schrottgrenze – Sterne
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
2017 folgte mit „Glitzer auf Beton“ ein neues Album. Im queeren Nachtleben Hamburgs hatte Sänger Alex Tsitsigias den Mut zum Coming Out gefunden und ist mittlerweile auch als Saskia Lavaux bekannt. Auf „Glitzer auf Beton“ geht es dementsprechend um die Komplexität von Gendertheorien. „Das Album richtet sich an Leute, die sich unsichtbar fühlen und auf der Platte dann wiederfinden. Es richtet sich an alle, die die Queer Community unterstützen. Und es richtet sich auch an Leute, die Vorurteile und keinen Bock aufs Thema haben“, sagte Tsitsigias im Vorfeld der Veröffentlichung. Und so singt er davon, wie es sich anfühlt, wenn man fehl am Platz ist, wenn Depression von einem Besitz ergreift oder wenn man sich in seinem eigenen Körper nicht mehr wohlfühlt. Zwei Jahre später kündigte die vierköpfige Band mit „Alles zerpflücken“ ein neues Werk an. Erscheinen wird dieses am 18. Oktober. „Was wird hier zerpflückt? In erster Linie die verdammte Heteronormativität.“, heißt es im Pressetext. Zum neuen Album geht die Band auch auf Tour und spielt am Releasetag (18.10.19) eine Release-Gala mit Special Guests im Hamburger Uebel & Gefährlich.
Schrottgrenze auf „Alles zerpflücken“ Tour – präsentiert von DIFFUS
18.10.2019 – Hamburg, Uebel & Gefährlich 30.11.2019 – Hannover, Bei Chéz Heinz 05.12.2019 – Berlin, Badehaus 06.12.2019 – Wolfsburg, JH Ost 07.12.2019 – Wiesbaden, Schlachthof 11.12.2019 – Leipzig, Werk 2 12.12.2019 – München, Hansa39 13.12.2019 – Stuttgart, ClubCANN 14.12.2019 – Köln, Helios37
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!