DIFFUS

Spotlight Ukraine: Die fünf spannendsten Künstler

Posted in: FeaturesListen

Die Ukraine haben sicherlich eher wenige Hörer als Herkunftsland für gute Musik auf dem Schirm. Dabei hat das Land musikalisch weitaus mehr zu bieten als eine recht erfolgreiche Historie beim Eurovision Song Contest. Wir haben fünf der spannendsten ukrainischen Künstler in unserem Spotlight versammelt. Mit dabei: Грибы, MAiAK, ЛУНА, Yuko und ПОШЛАЯ МОЛЛИ. Hört und abonniert außerdem unsere ausführliche „Spotlight Ukraine“-Playlist bei Spotify:

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Грибы (Grebz)

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Viel gibt die Hip-Hop-Combo Грибы(Grebz, das russische Wort für „Pilze“) nicht über sich preis. Wenig Selbstdarstellung auf den gängigen Social-Media-Kanälen, keine Interviews, stets vermummte Gesichter in ihren Musikvideos. Fest steht, dass das 2016 gegründete Trio getrost als kleine Internetsensation bezeichnet werden kann. Das aktuelle Musikvideo zu „Тает лёд“ („Eis schmilzt“) wurde bereits fast 170 Millionen Mal bei YouTube aufgerufen, die anderen Clips verzeichnen Klicks im zweistelligen Millionenbereich. Das mag einerseits an der trashigen DIY- und Retro-Ästhetik der Videos, nicht zuletzt jedoch an der absolut feiertauglichen Musik liegen. In ihren Songs thematisiert die Combo hauptsächlich ausschweifende Party-Nächte, aber auch Themen wie Liebe – jedoch stets mit einem ironischen Augenzwinkern.

MAiAK

Auch MAiAKist eine Band, die sich medial eher im Hintergrund hält – was die Musik des Quartetts nicht minder interessant macht. Der Sound der 2013 in Kiew gegründeten Formation bewegt sich irgendwo zwischen Indie-Rock und Electronica und steht in stimmiger Symbiose mit den emotionalen Lyrics sowie den künstlerischen Musikvideos der Band. So schaffen sich MAiAK ihr eigenes kleines musikalisches Universum, welches ein klarer roter Faden durchzieht. Mit nur zwei EPs im Gepäck haben es MAiAK bereits auf große Bühnen ihrer Heimat wie die des Zaxid Festes geschafft und auch die dritte EP „Untitled Kingdom“ (2017) stieß auf großen Anklang in der Ukraine. In unserer Auflistung ist MAiAK übrigens die einzige Combo, die nicht in ihrer Landessprache, sondern auf Englisch singt. Eine Hürde weniger für die Band, sich auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus einen Namen zu erspielen.

ЛУНА (Luna)

Die aus Kiew stammende ЛУНА(Luna, zu Deutsch „Mond“) ist keine gewöhnliche Pop-Künstlerin. Kristina Bardash, wie die Sängerin mit bürgerlichem Namen heißt, überzeugt vor allem mit ihrer prägnanten Stimme, die von reduzierten elektronischen Beats untermalt wird. Ihren ersten Achtungserfolg erzielte ЛУНА im Jahre 2015 mit dem Release ihres Musikvideos zu „Осень“ („Herbst“). Mittlerweile hat die junge Künstlerin zwei Alben veröffentlicht und spielt zahlreiche ausverkaufte Konzerte in der Ukraine. Anders als bei herkömmlicher Pop-Musik ist die Grundstimmung in Lunas Songs eine eher düstere. Mit einer perfekt abgestimmten Performance, extravaganten Outfits und der theatralisch angehauchten Retro-Optik der Musikvideos wird das Gesamtpaket ЛУНА komplett.

Yuko

Die Kombination aus Electronica und Folk, kurz „Folktronica“, ist in der Ukraine gerade absolut angesagt – und Yukosind in ihrer Heimat aktuell einer der aufstrebendsten Acts dieses Genres. Vom Fakt, dass das Projekt seine Ursprünge in einer ukrainischen Castingshow fand, sollte man sich nicht beirren lassen, denn Yuko bieten mehr als nur Musik von der Stange. Das Duo aus Yulia Yurina und Stas Koroliov paart treibende bis schrille Synthesizer-Sounds mit einer ungewöhnlichen weiblichen Gesangstimme und einer Ästhetik, die vor allem beim Betrachten der skurrilen Musikvideos an Die Antwoord erinnert. Das Ende 2017 veröffentlichte Debütalbum „Ditch“ ebnete der Band den Weg auf diverse Festival-Bühnen sowie in Radio-Playlists und TV-Shows. Kürzlich spielte das Duo zudem seine erste Headliner-Show – es scheint also, als hätte die Reise Yukos gerade erst begonnen.

ПОШЛАЯ МОЛЛИ (Poshlaya Molly)

Irgendwo zwischen Teenie-Pop und Punk, zwischen Stadiontauglichkeit und Moshpit bewegen sich ПОШЛАЯ МОЛЛИ(Poshlaya Molly). Die Formation um Frontmann und Sänger Kirill Blednyi tauchte 2016 wie aus dem Nichts auf und spielt mittlerweile zahlreiche ausverkaufte Shows in ihrer Heimat. Mit ihrem durchaus mainstreamtauglichen Sound und ihren Texten, die sich mit dem Leben feiernder Teenager beschäftigen, zieht die Band vornehmlich ein junges Publikum an. Jedoch bewahren sich ПОШЛАЯ МОЛЛИ dabei ihren ganz eigenen Charme, der nicht nur eine U20-Zielgruppe begeistern kann. In Songs wie „ЛЮБИМАЯ ПЕСНЯ ТВОЕЙ СЕСТРЫ“ („Der Lieblingssong deiner Schwester“) klingt die Formation gar wie eine elektronische Version der Pixies und bietet so äußerst viel Raum für eine musikalische Entdeckungsreise

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!