Taylor Skye entführt euch mit „This Season“ in seine eigene Klangwelt
Taylor Skye ist den meisten wohl als Teil des Pop-Duos Jockstrap bekannt. Nun ist er auch solo unterwegs. Seit seiner Kindheit ist der 20-jährige Brite von Musik umgeben: Pianos, Gitarren, Violinen, Trompeten und Drums waren überall in seinem Elternhaus zu finden und er probierte sich an allen Instrumenten aus. Dabei wurde das Piano zu einem seiner engsten „Wegbegleiter“. Alles sollte sich dann aber ändern, als sein Vater ihm im Alter von elf einen Laptop mit der Musikproduktionssoftware Logic schenkte und er in der digitalen Produktion eine neue Leidenschaft fand. Jede freie Minute verbrachte er ab diesem Zeitpunkt mit dem Schreiben und Produzieren von Songs. Inspiriert von Damon Albarn, elektronischen Dubstep-Einfüssen wie Skrillex oder Benga, alternativen Sounds à la James Blake und Earl Sweatshirt und auch durch Musik von Stevie Wonder oder Radiohead, fand der junge Taylor Skye zu seinem ganz eigenen Stil. Sein Sound, der auf überladenen und dann doch wieder reduzierten elektronischen Passagen fußt, würzt er mit alternativen Einflüssen und eingängigen Lyrics. Mit seinen Solo-Debüt Singles „Kode Fine“ und „Take a Walk“ präsentierte er seine ganz eigene Sound-Ästhetik.
Taylor Skye – This Season
https://youtu.be/KhIgpsXgTGkNun folgt mit „This Season“ der nächste Vorgeschmack auf seine am Freitag erscheine „Kode Fine & Sons EP“. Der dreiminütige Song eröffnet eine analog-digitale Kangwelt voller treibender E-Gitarren Riffs und harmonischer Synth-Parts. Mit dem dazugehörigen Video lässt uns Taylor in die Tagträumer-Romantik und Unbeschwertheit Anfang 20-Jähriger eintauchen. Hausparty-Feelings treffen auf Kinderaufnahmen des jungen Taylor. Am Freitag wird mit der „Kode Fine & Sons“ EP das langersehnte Solo-Debüt des jungen Britin erscheinen. Sieben ausgereifte Songs voller spannender Klang-Experimente werden euch erwarten.

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!