DIFFUS

Videopremiere: Tiemo Hauer sehnt sich nach einem „Maximum An Glück“

Posted in: PremierenFeatures
Tagged: Tiemo Hauer

„Der Tag drückt auf die Brust/ wie soll ich denn den ohne dich überstehen?“singt Tiemo Hauer in seiner neuen Single „Maximum An Glück“ und es wird schnell klar, dass es sich hierbei nicht um eine Wohlfühl-Hymne aus der deutschen Pop-Schmiede handelt. „Nimmst du mich nicht zurück, liegt mein Maximum an Glück schon hinter mir“ ist die bittere Selbsterkenntnis des Musikers, der in seinem Song das Ende seiner langjährigen Beziehung verarbeitet. Bereits 2010 unterschrieb Tiemo Hauer bei Universal Music, kündigte den Vertrag jedoch vor der Veröffentlichung seines Albums, weil er sich in seiner Kreativität eingeschränkt fühlte. Daraufhin übernahm er 50 Prozent der Plattenfirma Green Elephant Records und begann nicht nur seine Alben selbst zu veröffentlichen, sondern sich auch in Eigenregie um Artworks und Musikvideos zu kümmern. Nach mehreren veröffentlichten Alben und einer ausgiebigen Tour wurde es ab 2016 ruhig um den Musiker.

Seht hier das Video zu „Maximum An Glück“

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Nachdem im letzten Frühjahr seine langjährige Beziehung zu Ende ging, folgte eine kurze Schaffenskrise, bis die Kreativität zurückkehrte. Innerhalb weniger Wochen schrieb Tiemo Hauer die sieben Songs seiner EP, in denen er sich mit dem Verlust der Liebe auseinandersetzte. Die Instrumente, die auf „Ein kurzes für immer“ zu hören sind, hat Hauer ausschließlich selbst eingespielt. Das Video zu „Maximum An Glück“ entstand zusammen mit einer alten Schulfreundin. Da sie beide sehr ähnliche Vorstellungen von der Ästhetik des Videos hatten, mussten sie sich nur gemeinsam in einen Raum zurückziehen, in dem er seine Performance von ihr filmen ließ. Herausgekommen sind dabei teilweise 20-minütige Clips, aus denen Hauer das Video zusammenschnitt. Dabei haben die beiden nur einige Requisiten besorgt und wenig im Voraus geplant. Einzig das Kleid, in dem Hauer seinen Song performt, war dem Künstler wegen dessen Symbolkraft wichtig. Im Idealfall ließe es sich ignorieren, dass ein Mann in seinem Musikvideo ein Kleid und Lippenstift trägt, aber auch 2019 ist dies noch ein wichtiges Statement.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!