Videopremiere: Chuckamuck stimmen mit „Roboter der Liebe“ auf ihr neues Album ein
Vier Jahre lang tauchten Chuckamucknach ihrer zweiten Platte „Jiles“ nur sporadisch auf, mal mit einer EP, mal mit kleinen Konzerten. Obwohl das gut zum Rock’n’Roll-Geist der Berliner passt, freuen wir uns doch darüber, dass am 1. September der selbstbetitelte Nachfolger „Chuckamuck“ bei Staatsakt erscheint. Für die Aufnahmen wollten sich Oska Wald, Jiles und Lorenz O’Tool aus der Hauptstadt zurückziehen, um ohne Druck auf dem Land an neuen Songs basteln zu können. Jiles‘ Meniskus-Riss und damit verbundene OPs, Nebenjobs, das Erlernen von Aufnahmetechniken und die Eröffnung eines Plattenladens beanspruchten außerdem Zeit, mal abgesehen davon, dass Oska weiß: „Gute Songs auf Deutsch zu schreiben dauert auch ewig!“
Als sie die passende Location gefunden hatten, ging es ans Austesten von Sounds und Ausprobieren neuer Wege. „Wir haben in Ringenwalde ein Haus mit einer großen Garage und vielen unterschiedlichen Zimmern, in denen wir experimentiert und unterschiedliche Sounds aufgenommen haben“, erzählt Lorenz und Oska ergänzt: „Außerdem haben wir den letzten Sommer über viele Platten aus den frühen Siebzigern gehört wie Harvest von Neil Young, das ja auch in einer Scheune entstanden ist oder Sachen wie Gram Parsons oder Townes Van Zandt. Einige Songs auf dem Album sind unsere Version von Country.“ Die neuen Einflüsse kommen auf „Chuckamuck“ mit ihrem unverkennbaren Sound zusammen. Zwischen Punkrock, Garage und Powerpop wirkt der Gesang stets leicht verkatert-heiser, wenn sie von Mädchen, Alkohol und dem alltäglichen Irrsinn erzählen. „Roboter Der Liebe“, die zweite Auskopplung nach dem fast schon beängstigend ruhigen und melodischen „20.000 Meilen“, ist da keine Ausnahme und klingt erfreulicherweise immer noch so schräg-charmant und unbedarft wie früher.

Insgesamt sind es weit über 500 BilderDer charmante und komische Clip zu „Roboter der Liebe“ basiert auf den bunten Zeichnungen von Sänger Oska: „Das Video hab ich letzten Sommer gezeichnet und diesen Sommer ausgemalt, insgesamt sind es weit über 500 Bilder.“ Die Aufnahmen „mit den echten Menschen“seien in einem Atelier in Berlin-Kreuzberg entstanden, damals noch mit Bassist Mohair Sam, der mittlerweile in Griechenland wohne und nun auf Tour von Ziggy Alcalai ersetzt werde. „Die Kamera hat der italienische Regisseur Mario Bucci geführt und den Videoclip animiert. Ich habe aus unserer Zusammenarbeit sehr viel gelernt, nachdem wir ja schon letzten Winter mit dem großartigen schwedischen Director Max Andersson ein Video im Stop-Motion-Verfahren gedreht haben. Er hat dieses Mal auch die Zeichnungen eingescannt. Vielen Dank an beide!“ Seht hier die exklusive Videopremiere von „Roboter der Liebe“: Chuckamuck auf Tour: 02.09.17 Ringenwalde, RockenwaldeDorffest 09.09.17 Hamburg,BurgerInvasion (Molotow) 22.09.17 Leipzig, Ilses Erika 23.09.17 Berlin, Bi-Nuu 29.09.17 Dresden, Ostpol 30.09.17 AT-Wien, Waves Festival 05.10.17 Freiburg, Räng Teng Teng 06.10.17 Schorndorf, Manufaktur 07.10.17 CH-Zürich, Helsinki 09.10.17 Frankfurt, Zoom 10.10.17 Heidelberg, Karlstorbahnhof 12.10.17 Duisburg, Djäzz 13.10.17 Kassel, Goldgrube 14.10.17 Hannover, V17
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!