Videopremiere: Generationzwei wollen wie „David Bowie“ sein
Bereits im letzten Jahr präsentierten wir mit „Liebe im Internet“ und „Sexual Healing“ die ersten beiden Singles des aufstrebenden Duos Generationszwei aus Nordrhein-Westfalen. Statt zu predigen und zu wettern, machten sich die beiden mit harmlosen Spinnereien über sämtliche Netz-Phänomene lustig und lieferten neben charismatischen Performances gleich noch neue Lebensweisheiten mit. Anfang des Jahres veröffentlichte die Beiden mit „Alles geil, keine Panik“ ihre nächste vertonte Lebensweisheit. Einfach mal cool bleiben, auch wenns gerade nicht so läuft!
Generationzwei – David Bowie
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Sound-ästhetisch klingen Generationzwei wie entspannter New Wave-Synth-Pop mit würzigen Gitarrenelementen. Nun folgt mit „David Bowie“ das nächste musikalische Ausrufezeichen. Der Titel ist Programm, denn das Duo will wie David Bowie sein. Die Band sagt selbst: „Manche Dinge möchten nicht erklärt werden, manche Dinge wollen nur erlebt werden. Ihr braucht Modern Love, wir wollen wie David Bowie sein.“ Doch hinter dem Namen des verstorbenen britische Sängers steckt viel mehr. Er manifestierte wie kaum ein anderer den Rock ’n‘ Roll und war dabei stets progressiv. Und er ist „einfach der hübscheste Mensch der jemals gelebt hat“. Für Generationzwei Grund genug der Ikone, einen Song zu widmen. Alles verpackt im feinsten 80er Sound. Im dazugehörigen Video cruisen die Jungs im Auto durch eine verregnete Nacht und performen Bowie-like die eingängigen Zeilen.

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!