Videopremiere: Max Prosa begibt sich nach „Babylon“ und präsentiert ein Video mit hochkarätigen Gastauftritten
Mit seinem ersten Album „Die Phantasie wird siegen“ betrat Max Prosa vor sieben Jahren die musikalische Landkarte. Damals ist er 22 und seine Lyrics sind geprägt von Sehnsucht und innerer Zerrissenheit. Einige Jahre vor seinem Erstlingswerk landet er im Zughafen, dem freien Künstlernetzwerk von Clueso. Im Jahr 2011 begleitet er diesen auf seiner großen Hallentournee und trägt seine Songs mit Band im Rücken einem breiten Publikum vor. Doch dabei deutet im Laufe seines Werdegangs eigentlich nichts auf eine Laufbahn als Musiker hin. Mit 17 Jahren absolviert Prosa sein Abitur und fängt ein Physik-Studium an, doch bricht dieses kurze Zeit später wieder ab. Danach wird es das Philosophie-Studium, doch dieses erfüllt ihn auch nicht. Erst dann findet er seine große Liebe, die Musik und vor allem den Folk-Rock. Max Prosa versucht sich als Straßenmusiker und tritt im Berliner Untergrund auf. In dieser Zeit beginnt das Leben als Singer/Songwriter. Vier Alben und Jahre später scheint Max angekommen zu sein.
Max Prosa – Babylon
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Nach seinem im letzten Jahr erschienen Album „Heimkehr“, präsentiert der Berliner mit „Babylon“ einen neuen Song und ein sehenswertes Video. Im Clip ist nicht nur Max zu sehen, sondern auch Ben Becker, Max Riemelt und Emiko Moraine. Mit dem Video eröffnet Prosa auch die Albumphase zu seinem am 26. Juli erscheinen Werk „Mit anderen Augen“. Wir sind gespannt.

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!