DIFFUS

Videopremiere: Max Rieger präsentiert mit Obstler sein neues Black Metal-Projekt und liefert mit „Divine Divide“ den ersten Song aus seiner erscheinenden EP „Demonji“

Posted in: PremierenFeatures

Max Rieger ist ein Tausendsassa: Er ist Sänger bei Die Nerven, produziert unzählige Bands und Künstler und steht dazu noch mit seinem Solo-Projekt All Diese Gewalt auf der Bühne. Nun reiht sich in seine lange Diskografie das nächste Projekt ein. Obstler heißt dieses und mit diesem präsentiert der junge Künstler Black Metal. Besonders gut soll er sich laut Pressetext zwar nicht mit dem Genre auskennen, doch warum auch wenn man gute Freunde hat, die einem unter die Arme greifen. Marcel Römer, Schlagzeuger der Gruppe Juli spielte standesgemäße „Black-Metal-Drums“ ein und Max ergänzte innerhalb von drei Tagen schnell Gitarre und Gesang. Die entstandene EP mit dem Namen „Demonji“ wanderte dann aber für zwei Jahre in die Schublade. Doch nun ist es Zeit die fünf „eingestaubten“ Songs aus der Schublade zu holen.

Obstler – Divine Divide

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Mit „Divine Divide“ lieferte Max Rieger den ersten Song aus seinem am 12. Juli erscheinenden Projekt. Untermalt wird der standesgemäße und durchdringende Metal-Sound von einem ästhetischen 16mm-Film gedrehte Video, für welches Max Wiedenhofer verantwortlich ist, welcher zuletzt mit Tocotronic, Drangsal und Die Nerven zusammen arbeitete. Die Hauptrolle spielt die Frankfurter Künstlerin, Modefotografin und Kuratorin Kristina Nagel, welche zum Ende des Videos als Scharfschützin auf einem Dach lauert. Ab dem 12. Juli könnt ihr „Demonji“ komplett hören.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!