DIFFUS

Lukas Rieger im Auto-Tune Interview

Tagged: Lukas Rieger

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Mit gerade mal 20 Jahren hat Lukas Rieger schon so einiges erlebt: Als 15-Jähriger nahm, der im niedersächsischen Lehrte aufgewachsene Sänger, an der Casting-Show „The Voice Kids“ teil. Damals reichte es zwar nicht zum Sieg, doch der Einstieg in die musikalische Profi-Laufbahn war damit gemacht. Danach veröffentlichte er vor allem Cover-Versionen. Auf den Social-Media-Plattformen Instagram und musical.ly folgten ihm schnell hunderttausende von jungen Fans, die sich mittlerweile bis knapp 1.8 Millionen Menschen auf Instagram erhöhten. Aber der Pop-Sänger ist nicht nur im Internet unterwegs, sondern verbringt auch sehr viel Zeit im Studio. Bereits im Jahr 2016 veröffentlichte er sein erstes Album „Compass“, darauf folgte zwei Jahre später das nächste Werk „Code“ und im vergangenen Mai die dritte Platte mit dem Titel „Justice“.

Lukas Rieger – Nobody Knows Me

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Lukas Rieger hat uns im Studio für ein Auto-Tune Interview besucht. Der 20-jährige Sänger erzählt uns von seiner Begegnung mit Usher, seinen Umgang mit Hatern und gibt uns seinen Lieblings-Rap-Song zum Besten.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!