Von Wegen Lisbeth: Wie aus einer Schülerband ein großer Headliner wurde
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wir können es dem deutschen Bildungssystem verdanken, dass es Von Wegen Lisbeth überhaupt gibt. Das Quintett hat sich nämlich während einer ausgefallenen Sportstunde in der siebten Klasse dazu entschieden Musik zu machen. Damals noch als Schülerabend und unter anderem Namen. Vor drei Jahren, nun unter ihrem aktuellen Bandnamen und nicht mehr in der Schule, bewiesen die Jungs mit ihrem Debütalbum „Grande“, dass sie es nicht nur musikalisch drauf haben, sondern auch eine ganze Menge Humor haben. Dazu haben sie auch ein Gespür für besondere Sounds und setzen deswegen auf skurille Instrumente wie Steel Drums. Auf der ersten Platte erzählt Frontmann Matze in möglichst ironischer Form spannende Geschichten über zwischenmenschliche Beziehungen mit dem anderen Geschlecht. Nun hat die Berliner Band ihre neue Single „Lieferandomann“ veröffentlicht und damit ihren Humor auf das nächste Level gehoben, denn im gleichen Atezug kündigte die Berliner Band ihr zweites Album „sweetlilly93@hotmail.com“ an. Wie aus einer Schülerband Von Wegen Lisbeth werden konnte und wie die Jungs an ihre skurrilen Instrumente gekommen sind, klärt Daniela in dieser Folge DEEP DIVE.
Über Deep Dive
Bei DIFFUS DEEP DIVE tauchen wir tief in die heißesten Musik- und Popkultur-Themen unserer Zeit ein. Von neuen Alben, brisanten Themen bis hin zu Künstler-Biografien – Daniela erklärt euch die Musik-Welt und sagt, was sie davon hält. 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
