DIFFUS

Das Y-Kollektiv deckt in ihrer Doku auf, wie Streamingzahlen im Deutsch-Rap manipuliert werden

Posted in: FeaturesNews

Rapper brechen aktuell alle Streaming-Rekorde in Deutschland. Capital Bra knackte vor einigen Wochen sogar der Chartplatzierungen der Beatles. Doch woran liegt das? Zum einen ist HipHop mittlerweile zum beliebtesten Genre bei der Jugend aufgestiegen. Zum anderen sind die Rapper selbst ein großer Faktor, denn sie lassen mit offenbar smartem Selbst-Marketing via Instagram und YouTube die Streamingzahlen in die Höhe schnellen. Die Klickzahlen sind zu Gradmessern für die Relevanz eines Künstlers geworden. Doch seit geraumer Zeit steht der schwerwiegende Vorwurf im Raum, dass sich aufstrebende, wie auch gestandene Rapper Klicks und Streams kaufen würden. Fler befeuerte diese Vorwürfe in einigen Interviews immer wieder. Nun hat das Y-Kollektiv die Manipulation in einer Doku namens „Der Rap Hack: Kauf Dich in die Charts! Wie Klickzahlen manipuliert werden“ aufgedeckt.

Der Rap Hack: Kauf Dich in die Charts! Wie Klickzahlen manipuliert werden

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Der Reporter Ilhan Coskun trifft sich in dem 23 Minuten Video mit einem „Social-Media-Experten“, der ihm zeigt, wie die Plattformen manipuliert werden können. Nach dessen Aussagen, reiche ein Betrag von 50.000 Euro, um es in die Top-Chartplatzierungen zu schaffen. Ilhan will das selber wissen und produziert einen Song, dreht ein Musikvideo, erstellt passende Social-Media-Accounts und lässt diese pushen. Mithilfe des Social-Media-Experten erreichte der Song namens „8k“ bis heute 260.000 YouTube Klicks und rund 100.000 Spotify-Streams (wurde wieder runtergenommen). Das zeigt, wie manipulativ die Zahlen sind. Auch wird in der Doku explizit auf den Newcomer Sero El Mero eingegangen, welcher mit seinem Ende April veröffentlichten Song „Ohne Sinn“ direkt in die Top-Positionen schoss. Doch wie das Y-Kollektiv aufdeckte, alles fake, denn schon einige Minuten nach der Veröffentlichung hatte das Video tausende von Likes und nur eine geringe Anzahl an Views. Die Dokumentation zeigt, wie einfach die Rekorde der Rapper zu manipulieren sind. Geld regelt also alles.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!