Zwischen Pop und Gefühl: Mia Marissa macht Nostalgie tanzbar
Mia Marissa feiert das Leben, und zwar auf ihre ganz eigene Art. Mit ihren Songs bringt die Newcomerin aus NRW einen Sound in die Szene, der irgendwo zwischen Pop, Trap und clubtauglichen Beats liegt. Ihre Hooks sind eingängig, ihre Lyrics ehrlich, und ihre Stimme hinterlässt Eindruck: Mal nachdenklich, mal direkt, aber immer mit Wiedererkennungswert.
Vom Hockeyfeld ins Studio
Eigentlich hätte man Mia Marissa eher auf dem Hockeyfeld erwartet – zumindest wenn man sich den TikTok-Account der 21-Jährigen anschaut. Die gebürtige Dinslakenerin postet hier immer wieder Vlogs von Trainings oder GRWMs vor Spielen. Gleichzeitig studiert sie auch noch Psychologie. Musik war erst ein Hobby, ein Spaß mit Freund:innen im Kellerstudio. Doch irgendwann wurde aus dem Spaß mehr. Und aus Mia Rosser die Musikerin Mia Marissa.
Mit dem fruchtig-leichten Track „Limoncello“ machte sie 2023 den Anfang. Ein drängender Popsong, der noch experimentell anmutete, aber bereits zeigte, dass hier jemand eigene Wege geht. Mittlerweile hat sie sechzehn eigene Songs veröffentlicht, darunter Singles wie das tanzbare „xoxo“, den empowernden Club-Hit „bullsh*t“ oder den zuletzt erschienenen Track „Frei für alle“.
„Frei für alle“
Ihr aktueller Track „Frei für alle“ zeigt, wie facettenreich sich Mia Marissa ausprobiert. Neben den treibenden Melodien, die ihre Songs füllen, verbindet der Release eine nostalgische Leichtigkeit mit einem modernen Drum’n’Bass-Beat. Die Vocals schweben zwischen träumerisch und tragend auf Zeilen wie „Bitte glaub mir, nicht nur du vermisst die Zeit / Viel zu laut hier / Das ist das Kind, das in mir schreit / Aus ‚Frei für alle‘ wurde plötzlich ‚Jeder kämpft für sich allein‘.“ Wer auf der Suche nach Popmusik ist, die gleichzeitig emotional und tanzbar ist, wird hier fündig.
Denn in Mias Songs geht es ihr nicht unbedingt um die schweren Themen, sondern um Momente, die jede:r kennt: Flirts, Erinnerungen, kleine Katastrophen und Gefühle. Liebe ist ein wiederkehrendes Thema, aber immer aus der Perspektive, zu der man relaten kann. Andere Songs beleuchten das Feiern, die Routinen des Alltags oder die kleinen Absurditäten des Lebens. Alles verpackt in Hooks, die hängenbleiben und Beats, die nach vorne treiben.
Eine Stimme, die bleibt
Mit jeder neuen Single zeigt die junge Künstlerin, dass sie mehr ist als ein kurzes Phänomen. Sie ist eine Newcomerin, die versteht, wie man Geschichten in Musik packt, die berühren – und gleichzeitig Lust machen, die Nacht durchzutanzen. „Frei für alle“ ist nur ein Beispiel für den Mix aus Leichtigkeit, Energie und Nachdenklichkeit, der ihre Songs auszeichnet. Wer Mia Marissa hört, merkt schnell: Hier ist eine Künstlerin am Werk, die sich ihren eigenen Sound erarbeitet und dabei keine Angst vor Experimenten hat.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!