Kelvyn Colt und Roots Berlin fördern den Zusammenhalt und das Netzwerk innerhalb der BIPoC-Musikgemeinschaft mit Unterstützung von Dr. Martens
Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Dr. Martens entstanden.
Bei der Initiative „Tough As You“ von Dr. Martens geht es darum, progressive kreative Talente in den Musik-Communities zu fördern. Dafür sind in Deutschland die Mentoren Serious Klein und Kelvyn Colt dabei, die wiederum aufstrebende Künstler:innen oder Organisationen an Bord holen, die unterstützt werden sollen. Kelvyn Colt (hier gibt es unser Interview mit ihm zu seinem Engagement von „Tough As You“) hat sich unter anderem für das FLINTA*-Kollektiv ROOTS Berlin entschieden. Dort arbeitet man seit geraumer Zeit daran, der BIPoC-Community Plattformen zur Vernetzung und zur Weiterbildung zu bieten. Im Rahmen von „Tough As You“ wollen sie diese Aktivitäten auf den Musikbereich ausrichten, BIPoC-Artists supporten und educaten und auf diese Weise weiterhin die Gemeinschaft stärken. Das ist gerade in der Musikindustrie wichtig, wo die Charts schon seit Jahren diverser werden, Rap, R’n’B und Soul den Ton angeben – das Personal in der Branche bei dieser Entwicklung aber oft nicht mithalten kann oder will.

Die Anfang Juni von Dr. Martens „Tough As You“ mit Kelvyn Colt und ROOTS Berlin organisierte Veranstaltung war nun sozusagen die inspirierende, praktische Umsetzung dieser Ankündigung. Im Mittelpunkt stand das von Aminata Belli moderierte „Sharing Game“, bei dem ausgewählte Musiker:innen und Branchenmenschen aus der BIPoC-Community ihre Erfahrungen und Learnings mit dem Publikum teilten. Wie ist die Außenwahrnehmung als BIPoC in der Industrie? Wie findet man als Künstler:in die eigene Audience? Wie geht man mit Druck um? Wie wichtig ist das Umfeld und das eigene Team? Diese Fragen wurden von der deutschen Soul-Königin Joy Denalane, der Hamburger Rapperin Eunique, dem Rapper, Sportler und Aktivisten Sylabil Spill und dem Sony-CEO Patrick Mushatsi-Kareba diskutiert. Aminata Belli und Shanti Atani führten durch den Abend, der von einem intimen Ninja Nai Live-Set, einem Community-Talk und drei Workshops abgerundet wurde. Kelvyn Colt sprach dabei mit den Teilnehmer:innen über „Reality of Money in the Arts – Revenue-Streams“, Sylabil Spill über „Künstler:innen-Identität im Songwriting“ und Peggy Adamu , Senior Manager Content Strategy & Operations at Sony Music Entertainment über „Using Social and digital Media in a Productive way“.
Für DIFFUS war unser Host Yannick Niang vor Ort und kam mit einem begeisterten Feedback nach Hause: „Das spannende am Paneltalk war die geballte und diverse Erfahrung, die die einzelnen Teilnehmer:innen mitgebracht haben. Ob es eine Joy Denalane war, die die Hindernisse ihrer Karriere reflektiere oder ein Kelvyn Colt, der mit seinem einzigartigen Weg zum Erfolg komplett auf den Aufbau auf seiner eigenen Community gesetzt hat – jeder Redebeitrag dürfte den besuchenden Künstler:innen Mut gemacht haben, ihre ganz eigene Route in der Musikindustrie zu gehen.“ Dabei habe sich nach und nach eine produktive und inspirierte Stimmung verbreitet, die Yannick selten in dieser Form erlebt hat: „Allerspätestens bei den Workshops und dem darauffolgenden offenen Gespräch in der Runde schwelte der Raum nur so vor Inspiration und Tatendrang. Es wurde sich gegenseitig bekräftigt, es flossen Tränen und es wurde ordentlich Networking betrieben. Und genau für diese sehr warme Atmosphäre der Verbundenheit steht das ROOTS-Kollektiv, die auch bei diesem Event wieder für eine unvergleichliche Intimität bei allen Teilnehmer:innen gesorgt haben.“

Auch Kelvyn Colt, der Mentor des ganzen Projekts, zog eine sehr positive Bilanz nach der Veranstaltung: „Vor dem Lockdown vor zwei Jahren hatte ich bereits angekündigt, dass ich an Workshops für Künstler:innen und Branchenvertreter:innen arbeiten möchte, um sie zu vernetzen, damit sie Erfahrungen austauschen und hoffentlich gemeinsam etwas aufbauen können. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen in London in den frühen Stadien meiner Karriere hat mir geholfen, die Musikindustrie zu verstehen, darin zu navigieren sowie ein wertvolles Netzwerk aufzubauen. Ich bin stolz darauf, mit ROOTS Berlin zusammenzuarbeiten, da sie sich als Organisation auf die Stärkung von BIPoC konzentrieren und möchte Dr. Martens dafür danken, dass sie dies ermöglichen. Dieses Projekt war hoffentlich das erste von vielen kostenlosen Seminaren für die aktuelle und nächste Generation von Künstler:innen!“

Ein Fazit, das auch im Hause Dr. Martens Gehör findet, denn genau hier sieht man die Hauptaufgabe der „Tough As You“-Initiative: Die Community stärken – und zwar aus den eigenen Kräften heraus. Mit inspirierenden Mentoren, engagierten Kollektiven und Abenden wie diesem, die einer der Besucher im Aftermovie sehr treffend beschrieb mit den Worten: „Dieses Event ist übertrieben krass. Als allererstes muss ich sagen, dass es ein sehr krasses Netzwerk mit wunderschönen Menschen ist, die in ihrer Profession etwas erreichen wollen. Von Mentoren zu lernen, die einem etwas weitergeben wollen aus der Praxis – das ist übertrieben wertvoll.“
In naher Zukunft sind noch weitere Workshops dieser Art geplant. Wir halten euch auf dem Laufenden und verweisen bis dahin auf die Website von Dr. Martens zu „Tough As You“.
Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Dr. Martens entstanden.

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Mit Provinz in die Provinz
Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.