Poussey aus Berlin macht mit einer Mischung aus HipHop, Soul und RnB auf sich aufmerksam
Aufgwachsen in Koblenz in Rheinland-Pfalz, wurde Paula alias Poussey in ihrer Schullaufbahn an mehrere klassische Musikinstrumente herangeführt, woran sie allerdings schnell die Lust verlor. Vielmehr begeistert war sie von der Soul- und RnB-Musik, an die sie von ihren Eltern herangeführt wurde. Als Kind der Generation Y wusste sie um die endlosen Möglichkeiten des Internets und wurmte sich durch jegliche Erzeugnisse der HipHop, Soul-, RnB- und Pop-Welt: The Neptunes, Solange, Tupac, Erycah Badu und Tyler, the Creator, um nur einige zu nennen. Von den Stars aus Übersee beeinflusst fing sie früh an, eigene englische Texte zu schreiben. Mit 15 Jahren wechselte sie dann zur Muttersprache und führte in einem noch von Frauen weitesgehend unbelebtem Gebiet die Suche nach ihrer künstlerischen Identität fort. Ihrer Begeisterung für Kultur und insbesondere Pop- und Hip-Hop-Kultur kam Poussey nach, indem sie im Alter von 17 Jahren nach Berlin zog. Da sie oft und gerne ihre FreundInnen fotografierte, begann sie in der Hauptstadt ein Studium in Kommunikationsdesign. Das kreative Umfeld inspirierte und motivierte die junge Künstlerin außerdem, ihre musikalischen Ambitionen weiter zu verfolgen und zu intensivieren. Mit dem Frankfurter Nachwuchsproduzenten Noah Eliyas fand Poussey dabei den perfekten Sparringspartner, der ihren Skizzen und Texten eine Form gab. Vor knapp zwei Wochen war es dann soweit und Poussey präsentierte der Öffentlichkeit ihre ersten beiden Singles „Al Pacina“ und „Horchata“.
Poussey – Al Pacina / Horchata
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Grills, Lipgloss, dicken goldenen Ohrringen und Redskins-Bomberjacke versetzt uns Poussey im zweiteiligen Musikvideo zurück in die frühen 2000er-Jahre und präsentiert sich als das weibliche Ebenbild von Don Corleone und Tony Montana. „Fahr im El Camino – Tommy Devito / Und die Typen mögen mein Steelo / Pellegrino meine Jacke Valentino / Ich weiß ich bin deine Zukunft du bist fake Miss Cleo“ flowt die Newcomerin auf dem melodischen Laidback-Trapbeat. Poussey markiert ihre Position anhand sämtlicher popkultureller Vergleiche, so auch in der zweiten Single „Horchata“: „Bitch wie du ich bin Bruce Lee / Kick dir in die Eingeweide mache aus dir Sushi / Bitch sieh zu ich trink Smoothie / Lotion an mein Titties, Füßen und an meinem Booty“. Poussey zeigt klare Kante und ist von nun an „fokussiert auf sich und auf ihren eignes Loot“. Auch beweist sie auf „Horchata“, dass ihr mit ihrer sanften Stimme genretechnisch keine Grenzen gesetzt sind.
 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
