Videopremiere: Culk liefern mit „Dichterin“ eine Kampfansage gegen das generische Maskulinum in der deutschen Sprache
„FCK GENERISCHES MASKULINUM“ steht fett auf der Jacke von Sophie Löw geschrieben, mit der sie im Musikvideo zur neuen Single „Dichterin“ durch eine kalte, düstere und leere Konzertlocation läuft. Wut und Verzweiflung sind ihr gleichermaßen ins Gesicht geschrieben. Wütend darauf, dass sie als Frau in der deutschen Sprache quasi nicht stattfindet. Verzweifelt, weil sich daran nichts zu ändern scheint. „Deine Nicht-Worte für mich / führen mich in die Ohnmacht / Verschweigung bringt Vertreibung / Vertreibung bringt Verschweigung / vergiss mein nicht“ so der Refrain, den die Sängerin mit ihrer kehligen Stimme und all der Wut aus sich herausschreit.
Culk – Dichterin
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Den verklausulierten Textzeilen von Sophie Löw verleihen ihre drei Bandkollegen mit ihrem Post-Punk-Sound und Liebe zum Detail letzte Konsequenz. So wird „Dichterin“ zu einer stimmliche Kampfansage gegen tiefverwurzelte patriarchalische Strukturen, wozu die Band folgendes sagt: „Worte formen die Gesellschaft und Worte stellen die einen ins Licht und die anderen ins Dunkle. Wenn Menschen in Worten oder Sprache nicht repräsentiert werden, weil sie nicht ausgesprochen oder geschrieben werden, werden sie unsichtbar gemacht, was Machtverlust bedeutet. Wenn zum Beispiel Worte nur in ihrer männlichen Form ausgesprochen werden, formt das unreflektierte Geschlechterrollen und deren Zuschreibungen.‚Ich bin kein Dichter, doch ich schreibe Gedichte.‘ Ich bin Dichterin. Menschen die sich nicht im generischen Maskulinum finden, sollen nicht mehr mitdenken müssen, ob sie auch mitgemeint werden. ‚Du bist kein Richter und du denkst du kannst richten über mich. Vergiss mein nicht.’“ Für das neue Material haben sich Culk mit dem Wiener Produzenten Wolfgang Möstl, der unter anderem für seine Arbeiten mit Mile Me Deaf, Nino aus Wien, Voodoo Jürgens und Dies bekannt ist, zusammengetan und gehen dabei den Weg des Debüts konsequent weiter. Ihr zweites Album „Zerstreuen über Euch“ erscheint im Oktober 2020 und hält mit Sicherheit weitere Kampfansagen gegen veraltete Strukturen bereit.
Tourdaten:
06.11.2020 Stuttgart, Merlin 07.11.2020 Basel, Hirscheneck 10.11.2020 Mainz, Schon Schön 11.11.2020 Hamburg, Hafenklang 12.11.2020 Berlin, Urban Spree 13.11.2020 Leipzig, Noch Besser Leben 20.11.2020 Wien, Sargfabrik 26.11.2020 München, Heppel & Ettlich 27.11.2020 Innsbruck, Junge Talstation 28.11.2020 Linz, Stadtwerkstatt 04.12.2020 Leitersdorf, Roter Gugl 05.12.2020 Wolfsberg, Container25 11.12.2020 Wels, Alter Schlachthof 12.12.2020 Villach, Kulturhofkeller 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
