DIFFUS

Posts by Christopher Nagorr

Videopremiere: Nugat teilt erstmals deutschsprachigen Track „NMF“ – „Ich hatte das Bedürfnis, mich mal auszukotzen“

Die Diskographie des erst 22-jährigen Sängers und Produzenten Nugat weist bereits zehn EPs auf. Das erste Mal an den Reglern saß der talentierte Autodidakt im zarten Alter von zehn Jahren. Neben der Musik hat Nugat bedauerlicherweise stark mit depressiven Schüben und einer Borderline Persönlichkeitsstörung zu kämpfen, die ihn mit 19 dazu veranlasste, seine Verzweiflung in englischsprachigen Texten zu verarbeiten. In seiner neuen Single „NMF“ singt er nun erstmals auf deutsch und veröffentlicht dazu sein bisher wohl schonungsloseste und ehrlichste Musikvideo, in dem sich er auf seinem Bett über die Verharmlosung seines mentalen Zustands auskotzt. „Mich nervt, dass ich das Gefühl habe, dass psychische Krankheiten immer mehr zu einer Modeerscheinung werden und viele nicht verstehen dass es Menschen gibt, die wirklich Höllenqualen erleiden.“

Posted in: PremierenFeatures
Tagged: Nugat

Fynn Kliemann im Auto-Tune Interview

Fynn Kliemann ist Deutschlands wohl beliebtestes Multitalent. Der Vorsatz bei seiner Musik ist stets: „Selfmade vom ersten Ton bis in die Lagerhalle“. Was als Hobby begann, fand 2018 mit „nie“ einen ersten Höhepunkt, denn die Platte wurde zu einem der erfolgreichsten Alben des Jahres. Im Anschluss an die Veröffentlichung konnte Fynn Kliemann es nicht lassen, heimlich an seinem nächsten Projekt zu arbeiten. Nach fünf Singles erscheint am Freitag Fynns zweites Album „pop“ . Passend dazu haben wir mit ihm ein Auto-Tune Interview in der Quarantäne-Edition geführt, zu der Fynn sogar unseren bunten Hintergrund nachgebaut hat. Unter anderem verrät Fynn, wie er 2008 mit seiner ersten Band „Mit Vornam‘ James“ auf Tour war und wie er sich beim Notar die Zeit vertreibt. Außerdem hat er den Jingle für seinen Weidemann dabei.

Videopremiere: Kaltenkirchen kämpft „Im Namen der Liebe“ mit Trennungsgefühlen

Philip alias Kaltenkirchen macht „Antischlager“: „Einflüsse aus der Neuen Deutschen Welle mit Sprache als emanzipatorisches Mittel“, wie er uns letztes Jahr im Videointerview verriet. Damals veröffentlichte der Wahl-Wiener sein Debüt-Album „Im Namen der Liebe“. Mit dem gleichnamigen Titeltrack hat für Kaltenkirchen die musikalische Reise begonnen, als er eine langjährige Beziehung beendete und dieses Gefühl in seinen ersten Songtext niederschrieb. Nun liefert er das Musikvideo zu genau diesem Song, welches vom spanischen Filmemacher Luis Vidal in Wien gedreht wurde. Kaltenkirchen pendelt zwischen Überzeugung und Zweifel an der Entscheidung und kämpft mit seinen Gefühlen in einer dunklen, leergeräumten Altbauwohnung.

Posted in: PremierenFeatures
Tagged: Kaltenkirchen

Babygwolf und Kofi liefern als „Schlammmoney“ Baller-Rap aus dem hohen Norden

Als junger Musiker kann man entweder in die Großstadt ziehen, um sich ein Umfeld zu schaffen oder man schafft es sich in der Heimat. Babygwolf und Kofi aus Kiel haben genau dies vor und gründen das Künstlerkollektiv „Schlammmoney“. Bereits einige Tracks und Features lassen vermuten, dass daraus etwas werden könnte. Mit ihrem ersten Release, „Schlammmoney Vol 1“, haben sie nicht nur in Kiel für Aufmerksamkeit gesorgt, sondern auch den „Tapekönig“ Skinny Finsta als Fan gewinnen können. Mit ihm zusammen droppt im Herbst das nächste Tape, was pünktlich zu Finstas Solo-Tour erscheint, auf der Schlammmoney als Support spielen.

Verknüpfung der Welten: Ansu aus Hamburg verarbeitet auf seinem Debüt-Tape „Assoziativ“ die Lebensumstände in seinem Kiez

Ansu aus dem Hamburger Stadtteil St. Georg verkörpert eine neue Generation von Straßenrap, die sich statt mit Statussymbolen wie Autos oder Klamotten vermehrt mit sozialen Problemen in ihrem Umfeld und den Schwierigkeiten im alltäglichem Leben auseinandersetzt. Seit 2018 macht er mit Single-Veröffentlichungen auf sich aufmerksam und landete mit „In meiner Gegend“ Anfang des Jahres einen waschechten Untergrund-Hit. Nun präsentiert er sein Debüt-Tape „Assoziativ“, in dem er schonungslos und gleichzeitig technisch versiert über sein Leben und die Lebensumstände in seiner Heimat rappt.

Posted in: Features
Tagged: Ansu

Grafi im Videointerview: Anfänge, Rap vs. Metal und neues Album „Ektoplasma“

Grafi aus Berlin vereint zwei Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Rap und Metal. Der leidenschaftliche HipHop-Fan fand als Jugendlicher auch Zugang zum Metal und sang in mehreren Bands. Als Grafi führt er im Jahr 2017 seine beiden Passionen zusammen und nennt sie fortan „Geistermusik“. Mit „Ektoplasma“ veröffentlichte er letzten Freitag sein drittes Album, auf dem vermehrt Trap-Elementen zu finden sind. Im Videointerview haben wir mit Grafi über seine musikalischen Anfänge in seiner Heimatstadt Würzburg, über Toleranz im Rap-Game und die Zusammenarbeit mit seinem Produzenten KCVS geredet.

Tagged: GrafiKCVS

SLAX aus Braunschweig sind Trap-Deutschlands erste Girlgroup

Trap hat in den letzten Jahren die deutsche HipHop-Landschaft mit einem veränderten Realness-Begriff und neuen Sounds ordentlich umgekrempelt. Was die New Wave bisher aber noch nicht hervorgebracht hat, ist eine Girlgroup. SLAX aus Braunschweig will genau das ändern. Als Teil des Checkmate Collectives, zu dem auch New Wave-Rapper wie negatiiv OG oder Sin Davis gehören, setzt das Trio mit seiner ganz speziellen Variante von Autotune-lastigen Trap-Hymnen an, seinen eigenen Hype zu kreieren.

Lugatti & 9ine & Funkvater Frank im #StayHomeInterview: Zusammenarbeit und „Tempo“ EP

Seit 2017 sind die langjährigen Freunde Lugatti & 9ine als Duo unterwegs und halten die Fahne hoch für ihre große Leidenschaft: Rap & Kiffen. Nach drei Jahren und etlichen Releases sind die Kölner schon lange kein Geheimtipp mehr, verbuchen siebenstellige Streams und waren unter anderem mit OG Keemo auf Tour. Dort lernten sie Funkvater Frank kennen, mit dem Anfang des Jahres in Rekordzeit die „Tempo“ EP entstanden ist. Das krachende und laute Tape markierte auch für Funkvater Frank aus Heidelberg sein erstes Projekt außerhalb seines gewohnten Kosmos. Im #StayHomeInterview sprechen die drei mit Yannick Niang über die Entstehung des Tapes und über Zukunftspläne. Außerdem erklären sie, warum Deutschrap aktuell so nah am HipHop-Gedanken ist, wie noch nie.

Wilhelmine im Videointerview: Ihre Anfänge, „Komm wie du bist“ EP & Homophobie

Wilhelmine hat vor Kurzem ihre erste EP „Komm wie du bist“ veröffentlicht. Seit vielen Jahren kämpft sie für die gesellschaftliche Anerkennung von Homosexualität und verarbeitet positive wie negative Erfahrungen in ihren Texten. Mit ihrem zeitgenössischem Pop bewegt sie jetzt schon ein großes Publikum und wird zum Vorbild für viele, die mit sich und ihren Gefühlen hadern. Im Videointerview haben wir mit ihr über ihre musikalischen Anfänge, über Freiheit und Selbstliebe gesprochen.

Tagged: Wilhelmine

Videopremiere: Evan Klar und Novaa wollen in „Figure It Out“ ihre Beziehung retten

Vor zwei Wochen haben der australische Lebenskünstler und Musiker Evan Klar und die passionierte Singer-Songwriterin Novaa aus Karlsruhe den Song „Figure It Out“ veröffentlicht. Der Text entstand an dem Tag, als die beiden, deren Leben unterschiedlicher nicht sein könnte, sich das erste Mal trafen. Kontraste und Unterschiede können an einer Beziehung nagen und eben solche Herausforderungen thematisieren die beiden in ihrer ersten musikalischen Zusammenarbeit. „Figure It Out“ heißt der erste gemeinsame Song, das Lyrikvideo wird maßgeblich durch Bilder von Nicholas Megchelse, einem engen Freund von Evan, gestaltet. Seht hier die Premiere.

Posted in: FeaturesPremieren
Tagged: NovaaEvan Klar
‹ Previous