Startseite
Aktuelles aus der Musikwelt
- Was diese Woche wichtig war, erfahrt ihr im DIFFUS-Newsletter. Jetzt abonnieren und ihr bekommt den Newsletter jeden Montag zur Mittagszeit ins E-Mail-Postfach.
- Julien Baker und Torres releasen ihr erstes gemeinsames Album. „Send A Prayer My Way” vereint die Philosophien des Country mit queerer Weltoffenheit – und macht vor allem Spaß.
- Mit „Wandrisse” erscheint der zweite Song von Indie-Newcomerin Magda. Damit beweist die Anfang 20-jährige, dass ihr Debüt nicht nur ein Glückstreffer war, sondern sie wirklich was im Petto hat. Mit ihren ungewöhnlichen Sounds und ihrer einzigartigen Stimme bringt Magda definitiv frischen Wind in die Szene.
- Skuth veröffentlicht mit „Vermisst“ einen warmherzigen, lebendigen Track, der wie ein erfrischender Reality-Check wirkt und wieder das Wesentliche in den Vordergrund ruft.
- „Immer im Heart“ von Sira Faal klingt nach sonnendurchfluteten Tagen, an denen wir mit einem Lächeln im Gesicht an unseren Crush denkend durch die Gegend schweben.
- Dolphin Love stellt in seinem Track „Bangalow“ wieder seine musikalische Vielfalt unter Beweis und lässt von langen Sandstränden träumen.

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Mit Provinz in die Provinz
Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.
Hier findest du die neuesten Interviews, Live Sessions und Dokus.
- Tape Head und NONI waren bei uns zu Gast und haben zwei Songs in der Day & Night Session performt. Dazu holen sie sich sogar einen Featuregast mit ins Set.
- MilleniumKid performt in unserer Day & Night Session die Songs „Sommerkleid“ und „Vielleicht Vielleicht“ aus seinem Debütalbum „DYSTOPIE“. Mit emotionalem Tiefgang, sphärischen Synths und einem Feature von Leonora zeigt der Newcomer seine ganze musikalische Bandbreite.
- Die letzte Folge unserer Doku-Reihe „The Original“ ist da! Wir haben Zartmann bei seinem exklusiven adidas Konzert in Berlin begleitet und wollten von seinen Fans wissen: „Was macht Zartmann so besonders?“
- Wir haben mit Bruno, Leo, Emil und Max von „Intimate“ das Spiel Hochtauschen in Berlin gespielt! Gestartet sind sie mit zwei DIFFUS-Stickern am Zoologischen Garten in Berlin. Was sie dagegen wohl eintauschen konnten?
- Letzte Woche hat jaschu seine Debüt-EP „Vielleicht“ veröffentlicht. Und die meisten Songs davon spielen in nächtlicher Ummantelung. Quasi prädestiniert also für die DIFFUS Day & Night Session!
- Die neue Folge unserer Doku-Reihe „The Original“ ist da! Mit Unterstützung von adidas haben wir exklusive Einblicke in die Tour von Zartmann bekommen. In der dritten Episode treffen wir Zartmann bei seinem Konzert in Berlin und dürfen ihn hinter und vor der Bühne begleiten.
- Cari Cari waren drei Wochen in den USA auf Tour – und haben dabei die gottlosesten Food-Erlebnisse gesammelt.
- Blumengarten haben vor kurzem ihr Debütalbum veröffentlicht. Zwischen Studiosessions und Releaseparty waren wir mit Rayan und Sammy Anfang des Jahres in New York, um mehr über ihre Musik, das Album und die Dynamik der beiden zu erfahren.
- Der US-Artist Bartees Strange rankt seine Top 5 Videospiele. Egal ob Highschool-Leben, ein Kampf gegen Dämonen oder als Agent – Strange nimmt uns mit in verschiedene Gaming-Welten und verrät uns, was ihn daran so fasziniert.
- Für unsere Doku-Reihe „The Original“ haben wir Zartmann in den letzten Wochen mit Unterstützung von adidas Tour begleitet. In der zweiten Episode schauen wir zurück: auf Zartmanns Anfänge, vertragliche Schwierigkeiten, die ihm lange Zeit das Musikmachen erschwerten und den Weg daraus.
- Die US-Sängerin Lucy Dacus war bei uns und hat sich der Aufgabe angenommen das Cover ihres neuen Albums auf die Leinwand zu bringen.
- Anlässlich des Re-Releases von „Humpe & Humpe“ blicken die einflussreichen Musikerinnen Annette und Inga Humpe mit Alex Barbian auf ihre gemeinsame musikalische Vergangenheit zurück.
- In den letzten Wochen haben wir Zartmann hinter den Kulissen auf Tour begleitet. Mit Unterstützung von adidas ist daraus „Zartmann: The Original“ entstanden – eine Kurzdoku-Serie über Zartmanns musikalischen Werdegang, Einflüsse und Erfolge.
- Von bekannten Klassikern wie „Death Note“ bis hin zu eher nischigen Ausgaben wie „Hunter Hunter“ – D4vd ist tief in der Materie und hat uns zu jedem seiner Top 5 Animes eine Anekdote mitgebracht.
- Vergangenen Freitag schepperte Drama Kuba sein lang erwartetes Debütalbum „Krach“ in die Welt. Uns hat er seine Top 5 Hexenfilme verraten.
- Franz Ferdinand haben uns besucht und das Artwork ihres aktuellen Albums „The Human Fear“ für uns gemalt.
- In der neuen Folge DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Rapper Boondawg im Süden Düsseldorfs.
- Zwei Duos, ein Gespräch! Anlässlich ihres Albumreleases haben wir Lena&Linus nach Berlin eingeladen und sie gefragt: Wie ist es eigentlich, alle Entscheidungen als Duo zu treffen? Und mit wem könnten sie dieser Frage besser nachgehen, als mit dem Podcast-Duo Caro Worbs & Miguel Robitzky aka Too Many Tabs.
- Pünktlich zur Enthüllung von Papa V Perpetua haben wir Tobias Forge in Berlin getroffen und mit ihm eine Zeitreise in durch die verschiedenen Ghost-Epochen und die dazugehörigen Bühnen-Charaktere gemacht.
- Schon in wenigen Tagen erscheint das Debütalbum „Alles, was ich nie sagen konnte“ von CCOSMO. Vor kurzem war er bei uns zu Besuch und hat über seine Top 5 Kameras geredet.
- Was ist eigentlich der Toco-Shuffle? Wie ist das Album „Golden Years“ entstanden? Was lässt sich über das Cover sagen? Tocotronic waren bei DIFFUS zu Besuch und haben über ihr neuestes Album geredet.
- Pudel? Dackel? Affenpinscher? Welche Hunderassen sind die dümmsten? Diese Frage haben wir The Wombats Sänger Murph gestellt und ihn die Top 5 ranken lassen.
- MC WINDHUND veröffentlicht allen Genregrenzen zum Trotz seit knapp zwei Jahren Songs, die irgendwo zwischen Trap, Hip-Hop, Jazzfunk, UK Drill, Folk und Indie stattfinden. Wir haben den gebürtigen Hamburger und seinen Produzenten Finn Barth zu uns ins Studio für eine Day & Night Session eingeladen.
- Mantar sind zurück – kompromissloser als je zu vor. Warum das alles andere als selbstverständlich ist, wieso das neue Album „Post Apocalyptic Depression“ dann doch ganz einfach entstand und was der Zustand der Welt damit zu tun hat, erzählen sie uns im Interview.
- Die Post-Punk-Band The Murder Capital hat uns besucht und das Cover ihres neuen Albums „Blindness“ gemalt. Wie es lief, seht ihr im Video!
- Annen & Wilking haben gerade ihr erstes (und vielleicht auch einziges) gemeinsames Album “Alles was ich je werden wollte” rausgebracht. Unsere Redakteurin Lena hat die beiden zum Interview getroffen und sie zu der Zusammenarbeit, dem Album und ihren Kindheitstraumjobs befragt.
- Was passiert mit der Kulturszene, wenn es eine rechts-konservative Regierung gibt? Welche Musik hört man am Wahltag? Kurz vor der Bundestagswahl haben wir die Linke-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek zum Interview getroffen.
- In Zusammenarbeit mit YouTube bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen. Diesmal haben Max Herre und Joy Denalane drei Songs im Hamburger Bahnhof in Berlin performt.
- Sam und Dan von der Metalcore Band Architects waren bei uns zu Besuch und haben auf ihre alten Musikvideos reagiert.
- Es gibt diese Momente, in denen Musik uns berührt, als würde sie direkt mit der Seele sprechen. Ein neuer Song, ein unvergesslicher Live-Auftritt – die Begeisterung reißt mit, lässt den Alltag vergessen und schafft eine tiefe Verbindung zu den Künstler:innen. Aber was passiert, wenn plötzlich Vorwürfe gegen genau diese Menschen laut werden?
- Am 3. März 2006 veröffentlichen Rosenstolz den Song „Ich bin ich (Wir sind wir)“ und eroberten damit die Herzen und Charts im deutschsprachigen Raum. Das Duo bestehend aus Peter Plate und AnNa R. prägte mit ihrer Musik um die Jahrhundertwende sämtliche Teenager und manifestierte eine neue Ära des Pop: den Mondänpop.
Schaut hier unsere Live Sessions:
- Tape Head und NONI waren bei uns zu Gast und haben zwei Songs in der Day & Night Session performt. Dazu holen sie sich sogar einen Featuregast mit ins Set.
- MilleniumKid performt in unserer Day & Night Session die Songs „Sommerkleid“ und „Vielleicht Vielleicht“ aus seinem Debütalbum „DYSTOPIE“. Mit emotionalem Tiefgang, sphärischen Synths und einem Feature von Leonora zeigt der Newcomer seine ganze musikalische Bandbreite.
- Letzte Woche hat jaschu seine Debüt-EP „Vielleicht“ veröffentlicht. Und die meisten Songs davon spielen in nächtlicher Ummantelung. Quasi prädestiniert also für die DIFFUS Day & Night Session!
- MC WINDHUND veröffentlicht allen Genregrenzen zum Trotz seit knapp zwei Jahren Songs, die irgendwo zwischen Trap, Hip-Hop, Jazzfunk, UK Drill, Folk und Indie stattfinden. Wir haben den gebürtigen Hamburger und seinen Produzenten Finn Barth zu uns ins Studio für eine Day & Night Session eingeladen.
- In Zusammenarbeit mit YouTube bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen. Diesmal haben Max Herre und Joy Denalane drei Songs im Hamburger Bahnhof in Berlin performt.
- In Zusammenarbeit mit YouTube bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen. Diesmal hat TOBIAS zwei seiner aktuellen Songs im Hamburger Bahnhof in Berlin performt.
- Das NNDW-Duo Tiavo spielt für unsere Day & Night Session „romantisch am stammtisch“ und „das ende“ von ihrem aktuellen Album „Absolute Gewinner“.
- Posse-Tracks gehören zum Rap wie Kick und Snares. Der bis dato größte Mammuttrack kommt aus dem Hause 187, genauer gesagt von Bonez MC, und trägt den Namen „bissu dumm¿ – MEGALODON REMIX“.
- Jadu Heart veröffentlichen auf ihrem neuen Album einen ihrer persönlichsten Songs. „Post Romace” erzählt ihre eigene Geschichte.
- Mit „Romance Deluxe“ liefern Fontaines D.C. eine erweiterte Version ihres Erfolgsalbums „Romance“.
- „No Rizz No Fun“, so das Motto und der Titel der zweieinhalbminütigen Partyhymne der Rapperinnen 6euroneunzig featuring Paraçek.
- „FEIGLING.“ lautet der Titel des Debüt-Tape von Yosho – und darin zeigt der Newcomer direktmal die Bandbreite seines Könnens.
- Reverend Stomp haben mit „Keep Going“ die erste Single ihres kommenden Albums „Mescalero Ranger“ veröffentlicht.
Hört hier unsere Playlists.
- Egal ob Untergrund-Geheimtipp oder Senkrechtstarter, Boom-Bap, Trap oder Drill: Bei „Deutschraps Zukunft“ kriegt ihr alle wichtigen Hip-Hop-Releases mit.
- Die beste neue Musik der letzten Woche. Zwischen Pop, Hip-Hop, Indie und Rock. Jeden Freitag neu.
- Viele Musiker:innen sorgen gerade dafür, dass die kühle Eleganz der Neuen Deutschen Welle aufblüht. Hier gibt’s die besten NNDW-Songs.
- Egal ob Garagenrock, Post-Punk, Pop oder Songwriter: Die hiesige Indie-Landschaft ist quicklebendig. In dieser Playlist gibt es alle zwei Wochen die beste Musik der Szene.
- Die Playlist zu unserer Beitragsreihe „Dieser eine Song“. Hier findest du prägende Songs zahlreicher Genres, aktuelle Radio-Hits oder zeitlose Evergreens der letzten Jahre und Jahrzehnte. Pro Woche gibt es einen neuen Track obendrauf – egal ob Pop, Rap, Indie oder Rock.
- Die Playlist zu unserer Metal-Kolumne „Hard in Here“. Alle zwei Wochen gibt es hier die persönlichen Faves und Neuerscheinungen aus der Metal-Welt, handverlesen von Christina Wenig.
- Synthesizer knistern, Beats explodieren, Stimmen werden zur Unkenntlichkeit verzerrt. Mit unserer Playlist „Neuzeit“ wagen wir einen Blick in die Zukunft der Popmusik.
- Unser Magazin war von Anfang an fest mit Berlin verwachsen. Das Büro lag immer im Herzen von Kreuzberg und unsere Hosts bereisten die halbe Stadt, um Künstler:innen von hier zu portraitieren. Gerade in den letzten Jahren war Berlin dank Acts wie Ski Aggu, Paula Hartmann, BHZ, Juju und Pashanim in den deutschen Charts ebenfalls sehr präsent.
- Wir präsentieren euch jeden Tag einen Song, den ihr euch unbedingt anhören solltet! Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast […]
- Julien Baker und Torres releasen ihr erstes gemeinsames Album. „Send A Prayer My Way” vereint die Philosophien des Country mit queerer Weltoffenheit – und macht vor allem Spaß.
- Unsere neue Konzertreihe Diffusion widmet sich Konzerten in den nicht ganz so offensichtlichen Tourstädten, und unsere aktuelle Print-Titelstory ist eine Reise in die Provinz – irgendwie eine gute Gelegenheit für eine persönliche Liebeserklärung an Konzerte abseits der großen Städte, die Menschen, die sie veranstalten und die Künstler:innen, die diese Touren spielen.
- Was diese Woche wichtig war, erfahrt ihr im DIFFUS-Newsletter. Jetzt abonnieren und ihr bekommt den Newsletter jeden Montag zur Mittagszeit ins E-Mail-Postfach.
- Bon Ivers Comeback „SABLE, fABLE“ beweist in zwei Akten Justin Vernons musikalische Bandbreite nach fast 20 Jahren Karriere. Das Genre-Chamäleon besinnt sich musikalisch zurück, schaut mit der Popwelt nach vorn und bleibt dabei trotzdem experimentell.
- Die schicken und hippen nhow Hotels haben schon immer einige Dinge erfreulich anders gemacht und sich von Musik und Popkultur inspirieren lassen: Nun bringen sie noch mehr Rhythmus in ihr Konzept und starten die neue Initiative „dance nhow, change now“. Was dahinter steckt, haben wir uns im März selbst angeschaut.